Präparation eines Schweineauges
Die Schweineaugen wurden von der Metzgerei Fröch in Zemendorf gesponsert.
Die Augen wurden am 3. April 2019 von der 1. Klasse und von der 4A im Biologieunterricht seziert. Es wurden zwei Mikroskope aufgestellt, eine Stereolupe und ein Durchlichtmikroskop. Unter der Stereolupe konnten die Kinder ein Schweineauge vergrößert betrachten. Unter dem Durchlichtmikroskop sahen die Schüler/innen die Netzhaut und Teile des Sehnervs.
Bericht von Celina Winkler – 1. Klasse
Als wir in die Küche gingen, war ich schon sehr aufgeregt, wie das Auge aussehen würde. Wie wir dann oben in der Ausweichklasse waren, war ich dann schon sehr nervös. Nach ein paar Minuten, war es dann so weit und jeder bekam ein Auge. Altina und ich haben eine viertel Stunde gebraucht, bis wir mit dem Schweineauge sicher waren. Aber dann war es so weit und ich nahm das Auge in die Hand. Für einen Moment dachte ich, ich muss brechen. Ich dachte mir dann aber schon: „Oha, ich hab zum ersten man in meinem Leben ein Schweineauge in der Hand.“ Ich versuchte dann die unnötige Haut abzuschneiden, aber das war so ekelhaft!!! Auch Altina wurde nach einiger Zeit sicher mit dem Auge. Trotzdem war das, dass beste was wir je im Biologieunterricht gemacht haben!
Bericht Sarah Pinter – 4A
In Biologie, ein Auge zu sezieren war wirklich cool. Leider war die Lederhaut des Auges etwas widerspenstig. Das Auge in der Hand zu halten war interessant, denn eigentlich könnte man sagen, es ist wie ein einfacher weicher Gummiball. Unter anderem war mir gar nicht bewusst, dass das Auge innen vollkommen schwarz ist. Zur Dämpfung der Freude konnte man durchaus auch als Blinder feststellen, dass sich Augen im Raum befinden, dank des strengen Geruchs. Egal, aber es gibt nur einen Begriff fürs Auge sezieren: Mega cool und empfehlenswert!